Bachblütentropfen
Bachblütentropfen Farbverlauf

Bachblüten Wirkung - Liste

In dieser Liste finden Sie eine Beschreibung aller 38 Bachblüten Mittel und deren Wirkung. Sie haben damit die Möglichkeit, herauszufinden welche Bachblüten Sie selbst oder Ihre Liebsten benötigen. Wenn Sie die passenden Blütenessenzen aus der Liste herausgelesen haben, können Sie die gewünschte Mischung in Ihrer Apotheke herstellen lassen. Falls Ihre Apotheke diesen Service nicht anbietet, können Sie Ihre persönliche Bachblüten Mischung auch von uns herstellen lassen. Wir schicken Ihnen dann für Fr. 15.-- plus Porto ein 30ml Fläschchen zu.

Nr. 1 Agrimony / Odermennig

Die Wirkung der Bachblüte Agrimony zielt auf Menschen, die nach aussen hin immer fröhlich wirken, auch wenn Sorgen oder Kummer sie plagt. Ihre Sucht nach Harmonie lässt sie die unerfreuliche Seite des Lebens verleugnen und sie versuchen sich eine heile Welt zu schaffen, egal wie ihre Realität gerade aussieht. Diese Menschen versuchen ihre Probleme zu vergessen, indem sie Witze reissen, mit ihren Freunden lachen oder sich anderweitig Ablenken. Menschen die Agrimony brauchen, neigen zum Missbrauch von Alkohol oder anderen Rauschmitteln.

Agrimony erkennt man die eigenen Probleme besser und ist in der Lage, sich ihnen zu stellen und Lösungen zu finden. Das Ansprechen von Problemen fällt leichter, wodurch man eher Unterstützung durch Mitmenschen erhält. Zähneknirschen und Nägelkauen haben ihren Ursprung oft in einem negativen Agrimony-Zustand. Diese Bachblüte kann auch bei Suchtproblemen helfen.

Nr. 2 Aspen / Espe

Bei unbewussten Ängsten, die nicht greifbar sind - zum Beispiel die unbestimmte Furcht im Dunkeln, oder angstauslösenden Vorahnungen, ist Aspen die passende Bachblüte. Aspen zeigt oft eine heilende Wirkung bei Alpträumen.

Wer Aspen benötigt, ist dünnhäutig und fürchtet sich vor unbekannten Gefahren.

Nr. 3 Beech / Rotbuche

Beech steht im Zusammenhang mit übertriebener Kritik und Intoleranz. Menschen im negativen Beech-Zustand urteilen hart über andere und deren Schwächen. Sie legen einen sehr hohen Massstab an ihre Mitmenschen, der geprägt ist, von ihren eigenen Ansichten und Überzeugungen. Das Unverständnis für die Schwächen Anderer hat nicht nur eine Trennung vor seinen Mitmenschen zur Folge, sondern auch vor seinen eigenen Gefühlen. So fährt der negative Beech-Zustand zu psychischen und körperlichen Verhärtungen.

Diese Bachblüte hilft Menschen die ständig andere kritisieren und ihre Wertmassstäbe für allgemeingültig halten. Der negative Beech-Zustand führt oft zu Verspannungen und Verdauungsproblemen.

Nr. 4 Centaury / Tausendgüldenkraut

Hingabe an Andere und Selbst-Aufgabe sind Themen der Bachblüte Centaury. Im negativen Centaury-Zustand befinden sich folgsame Kinder, die ihren Eltern alles recht machen wollen ebenso, wie Ehefrauen, die ihrem Mann jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Selbstlos ordnen sie sich anderen unter und leben deren Leben mehr als ihr Eigenes.

Centaury hilft Menschen, die niemals widersprechen und immer brav alles tun was andere verlangen, ohne ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Vor lauter Hingabe verlieren Menschen im negativen Centaury-Zustand leicht ihre eigene Lebensaufgabe aus dem Blick.

Nr. 5 Cerato / Bleiwurz

Cerato stärkt das Vertrauen in die eigene Intuition. Diese Blüte hilft, der eigenen Meinung zu vertrauen und zu seinen Entscheidungen zu stehen. Cerato lüsst einen auf die gesammelten Erfahrungen und das angesammelte Wissen zurückgreifen wenn dies angezeigt ist.

Im negativen Cerato-Zustand fragt man ständig andere um Rat, weil man seiner inneren Stimme nicht vertraut.

Nr. 6 Cherry Plum / Kirschpflaume

Die Bachblüte Cherry Plum steht in Verbindung mit der Angst vor dem inneren Pulverfass. Der negative Cherry-Plum Zustand äussert sich in der Angst durchzudrehen oder gewalttägig zu werden. Man fürchtet sich vor der eigenen dunklen Seite.

Cherry Plum hilft Eltern, die Angst haben ihre Kinder zu schlagen ebenso, wie Menschen im Ärger etwas kaputt machen oder gar befürchten Amok zu laufen. Auch das Bettnässen von Kindern hat oft damit zu tun, dass Kinder tagsüber ihre Gefühle unterdrücken.

Nr. 7 Chestnut Bud / Rosskastanie

Chestnut Bud steht für die Fähigkeit aus Erfahrungen zu lernen. Im negativen Chestnut Bud Zustand nimmt man nicht wahr, welche Rolle das eigene Verhalten in Bezug auf das Erlebte spielt. So widerfahren einem immer wieder die gleichen Missgeschicke und finden uns immer wieder in derselben unerfreulichen Situation wieder.

Von Chestnut Bud profitieren können Menschen, denen immer wieder die gleichen Missgeschicke passieren. Ebenso hilft dieses Bachblütenmittel Kindern, die nur langsam lernen.

Nr. 8 Chicory / Wegwarte

Chicory steht im Zeichen der Mutterliebe und verkörpert die selbstlose Liebe, die gibt ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Bedingungslos zu Lieben fällt jedoch Menschen schwer, die sich selber ungeliebt fühlen. In ihrer Sehnsucht nach Liebe fühlen sie eine grosse Leere, die ausgefüllt werden will. So kümmern sich diese Menschen mit Hingabe um andere, und hoffen so Liebe und Fürsorge zurück zu bekommen.

Im negativen Chicory Zustand mischen sich Menschen ungefragt in das Leben Anderer ein und erwarten Dankbarkeit für ihre Fürsorge. Wenn die erhoffte Dankbarkeit ausbleibt sind sie beleidigt. Kinder erzwingen Aufmerksamkeit durch Schreien, altkluges Vielreden, eifriges Helfen, Einschmeicheln oder kleinen Erpressungsversuchen. Chicory hilft Menschen, die andere mit unerwünschter Fürsorge überhäufen ebenso wie Kindern, die mit allen Mitteln Aufmerksamkeit erzwingen.

Nr. 9 Clematis / Waldrebe

Clematis ist die Bachblüte für Träumer und Phantasten. Ihre Vorstellungskraft ist stark ausgeprägt, was bei kreativen Tätigkeiten hilfreich ist. Im negativen Clematis-Zustand lebt man in seiner Innenwelt. Man wirkt leicht zerstreut bis kaum ansprechbar. Menschen im negativen Clematis Zustand haben scheinbar ein schlechtes Gedächtnis. Das rührt daher, dass sie der Gegenwart wenig Beachtung schenken und sich deshalb nicht merken, was sie gehört oder gesehen haben. Die ungenügende Aufmerksamkeit für's Hier und Jetzt, hat auch zur Folge, dass Menschen im negativen Clematis Zustand zu Missgeschicken und Unfällen neigen.

Im negativen Clematis Zustand neigt man zu irrealen Vorstellungen. Da man kaum Verbindung zum eigenen Körper hat, neigt man zu Unfällen aller Art. Krankheiten dauern oft lange, da sie nur wenig Kraft in die Heilung stecken. Clematis hilft Tagträumern und auch Menschen, die ihre Zeit lieber vor dem Fernseher oder Computer verbringen, als sich dem Leben zu stellen.

Nr. 10 Crab Apple / Holzapfel

Crab Apple ist die Reinigungsblüte. Sie steht für Ordnung, Perfektion und Makellosigkeit. Menschen die Crab Apple benötigen versuchen durch äussere Reinigung ihren inneren Zustand zu bereinigen. Selbst leichte Krankheitssymptome empfinden sie als unerträglich und wollen diese augenblicklich loswerden. So haben den Menschen im negativen Crab Apple Zustand keine Geduld für Heilungsprozesse.

Menschen in negativen Crab Apple Zustand haben das starke Bedürfnis, dass ihre Welt aufgeräumt, klar und sauber ist. Sie haben ein übersteigertes Reinheitsbedürfnis und neigen zum Perfektionismus. Wegen ihrer Sensibilität lassen sie sich selbst von kleinen Stärungen ihrer Umgebung beeinträchtigen. Häufig haben sie Angst vor Krankheitserregern, Giften, Insekten und der Natur überhaupt. Sie ekeln sich vor Körperflüssigkeiten und lehnen ihre Körperlichkeit und Sinnlichkeit ab.

Nr. 11 Elm / Ulme

Die Bachblüte Elm steht für Verantwortlichkeit und Stärke. Die typische Elm-Persönlichkeit ist zuverlässig und pflichtbewusst, und hat plötzlich das Gefühl, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Im negativen Elm Zustand befindet man sich in einer Art Erschöpfungskrise aufgrund der immer grösseren Verantwortung, die man über die Jahre auf sich geladen hat. Elm hilft den Betroffenen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, lässt sie aber auch die vorher Übersehenen Warnsignale wahrnehmen und einen Gang zurück zu schalten.

Elm hilft starken Persönlichkeiten, die sich zu aufgeladen haben und fürchten, vor einer Aufgabe zu scheitern.

Nr. 12 Gentian / Enzian

Gentian steht für den Sinn des Lebens und für die Zuversicht. Wer Gentian braucht ist meist voller Zweifel über die Welt und leidet darunter. Menschen, die aufgrund von Schicksalsschlägen mit ihrem Leben hadern, oder solche die unglücklich über das Weltgeschehen sind, erfahren Hilfe durch die Einnahme dieser Bachblüte. Im negativen Gentian Zustand interpretiert man Ereignisse ausschliesslich negativ, und nimmt nur die schlechten Nachrichten wahr. Dabei ist sich der Gentian-Mensch nicht bewusst, dass er durch seine negative Haltung auch sein Leben und sogar die Welt negativ beeinflusst. Seiner allgemeinen Einstellung entsprechend, bezweifeln potentielle Gentian-Konsumenten auch, dass ihnen diese Bachblüte helfen könnte.

Gentian kann Menschen helfen, die keinen glauben an eine bessere Zukunft haben, die unglüklich sind und begründen können weshalb.

Nr. 13 Gorse / Stechginster

Gorse steht für die Hoffnung. Im negativen Gorse-Zustand ist die Hoffnung weitgehend verloren gegangen. Betroffen sind oft Menschen, die unter einer Krankheiten leiden die sie mit vielen Heilmethoden erfolglos ausprobiert haben. Sie haben die Hoffnung aufgegeben und möchten keine weiteren Behandlungsversuche mehr unternehmen. Nur die Überredungskunst von Angehörigen oder Freunden kann sie zu einem weiteren Versuch bewegen, den sie aber so pessimistisch angehen, dass kaum eine Besserung erwartet werden kann.

Gorse kann Menschen helfen, die seit langer Zeit in einer schwierigen Lebenssituationen stecken und pessimistisch in die Zukunft blicken. Gorse ist auch bei Menschen angezeigt, die kaum mehr Hoffnung haben gesund zu werden.

Nr. 14 Heather /Heidekraut

Heather steht für Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Menschen im negativen Heather Zustand sind äusserst Selbstbezogen und Bedürftig. Oft sind sie stark auf sich selber fixiert und reden ständig von sich und ihren Problemen. Für das Leben ihres Gegenübers interessieren sie sich überhaupt nicht.

Um den Redeschwall des typischen Heather-Menschen zu stoppen, bedarf es oft drastischer, ja sogar unfreundlicher Mittel. Heather kann Menschen helfen, deren Gedanken sich ständig nur um sich selber drehen. Oft treten sie im Gespräch unangenehm nahe an den Gesprächspartner heran.

Nr. 15 Holly / Stechpalme

Die Bachblüte Holly steht für die Liebe. Manchen Menschen fehlt es so sehr an Liebe, dass sie gar keine Gefühle mehr an sich heranlassen, nur um nicht mehr zu spären, wie sehr ihnen die Liebe fehlt. Dass man Liebe von aussen erst dann erhält, wenn sie auch im eigenen Inneren vorhanden ist, ist ihnen nicht bekannt. Liebe kann man nicht fordern, sondern nur geben.

Holly hilft allen, die sich wieder mehr der Liebe zuwenden wollen, weil sie unter Seelenzuständen leiden, die sie von der Liebe entfernen. Im negativen Holly Zustand treten Gefühle wie Hass, Zorn, Neid und Missgunst auf. Mit Holly lassen sich diese quälenden Gefühle auflösen, so dass die Liebe wieder erblühen kann.

Nr. 16 Honeysuckle / Geissblatt

Honeysuckle steht für Wandlungsfähigkeit. Im negativen Honeysuckle Zustand hängen Menschen an der guten alten Zeit und haben kaum Interesse an der Gegenwart. Das Festhalten an der Vergangenheit macht es diesen Menschen schwer, ihr aktuelles Leben zu meistern. Honeysuckle ist besonders für ältere Menschen hilfreich, denn im Alter leben viele Menschen mehr in der Vergangenheit als in der Gegenwart. Das in unserer Kultur die Altersweisheit kaum gewürdigt wird, ist sicher ein wichtiger Grund dafür. Honeysuckle hilft Menschen jedes Alters, wenn sie unter Heimweh leiden. Auch jene, die verpassten Gelegenheiten nachtrauern oder verstorbenen Menschen noch lange nachtrauern profitieren von dieser Bachblüte.

Die Bachblüte Honeysuckle kann Menschen helfen, die gedanklich in der Vergangenheit festhängen.

Nr. 17 Hornbeam / Hainbuche

Hornbeam steht für geistige Frische. Ein typischer negativer Hornbeam-Zustand liegt vor, wenn man am Montagmorgen aufsteht und glaubt, keine Kraft für die bevorstehende Arbeitswoche zu haben. Einmal in die Gänge gekommen, stellt man fest, dass man weniger erschöpft ist als befürchtet. Typischerweise ist die Schlappheit wie weggeblasen, wenn etwas Aussergewöhnliches geschieht, dass volle Tatenkraft verlangt.

Hornbeam hilft Menschen die Kopfarbeiter sind. Auch jene, die sich im Alltagstrott langweilen oder körperlich nicht gefordert sind, können Hilfe von Hornbeam erwarten.

Nr. 18 Impatiens / Springkraut

Die Bachblüte Impatiens steht für Geduld. Im negativen Impatiens Zustand ist wenig Geduld für die Mitmenschen vorhanden. Man empfindet das Arbeitstempo der Anderen ebenso zu langsam wie deren Denk- und Sprechgeschwindigkeit. Typisch ist der Vorgesetzte, der am liebsten alles selbst macht und den Mitarbeitern die Arbeit aus den Händen nimmt oder im Gespräch immer die Sätze ihres Gesprächspartners vervollständigt. Impatiens-geprägte Menschen haben tatsächlich eine schnelle Auffassungsgabe und leisten oft mehr als andere. Ihre Ungeduld passt gut zum Springkraut, einer Pflanze, die bei der leichtesten Berührung ihre Samenkapsel aufplatzen lässt und ihre Samen in alle Richtungen schleudern.

Impatiens hilft Menschen, die schneller denken und arbeiten können als ihr Umfeld und die deshalb dauernd angespannt und aufbrausen sind. Diese Bachblüte verleiht ihnen mehr Gelassenheit.

Nr. 19 Larch / Lärche

Larch steht für das Selbstvertrauen. Im negativen Larch-Zustand traut man sich kaum etwas zu. Manche sind so fest von ihrer Unfähigkeit überzeugt, dass sie gar nicht erst versuchte, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der negative Larch-Zustand entsteht oft schon in frühester Kindheit, wenn Eltern ihrem Kind nichts zutrauen. Wer neue Herausforderungen nie annimmt, kann auch keine Erfolgserlebnisse machen und so schwindet das Selbstvertrauen immer mehr.

Die Bachblüte Larch baut Minderwertigkeitskomplexe ab und fördert die Selbstsicherheit.

Nr. 20 Mimulus / Gauklerblume

Mimulus steht für Vertrauen und Tapferkeit. Im negativen Mimulus-Zustand leidet man unter Ängsten vor konkreten und benennbaren Situationen (z.B. Phobien). Wer Mimulus benötigt ist oft sehr empfindlich und feinfühlig und leidet deshalb unter starkem Lärm, grellem Licht oder grosser Hektik. Diese Menschen benötigen überdurchschnittlich viel Ruhe.

Die Bachblüte Mimulus fördert die Fähigkeit, Gefahren vernünftig einzuschätzen und macht allgemein mutiger. Feinfühligen Menschen gelingt es, in der rauen Welt zu bestehen.

Nr. 21 Mustard /Ackersenf

Die Bachblüte Mustard steht für Heiterkeit und Lebensfreude. Im negativen Mustard-Zustand ist man von dunkler Schwermut umgeben. Tiefe Melancholie senkt sich unvermittelt über Betroffene, ohne dass sich eine Erklärung für die plötzliche Traurigkeit findet. Der Kontakt zur Umwelt schwindet, man fühlt sich isoliert und in seiner Schwermut eingekapselt. Ohne Antriebskraft werden alle Bewegungen sichtbar langsamer. Genauso plötzlich wie der negative Mustard-Zustand gekommen ist, kann er wieder verschwinden, und man ist heiter und aktiv wie zuvor.

Mustard ist das Bachblüten-Mittel gegen Depression. Es bewirkt eine innere Aufhellung und baut Unlust, Freudlosigkeit und Pessimismus ab. Mustard wirkt belebend und fördert eine lebensfreudige und kommunikative Haltung.

Nr. 22 Oak / Eiche

Die Bachblüte Oak steht wie die Eiche für Stärke und Ausdauer. Im blockierten Oak-Zustand werden diese Eigenschaften übertrieben. Der Oak-Mensch gesteht sich keinerlei Schwäche zu. Er hält sprichwörtlich durch bis zum Umfallen. Um Hilfe bittet der Oak-Mensch kaum je. Vielmehr rackert er sich pflichtbewusst ab, auch wenn ihm die Freude an der jeweiligen Tätigkeit längst abhanden gekommen ist und er nur noch damit beschäftigt ist, weil er es für seine Pflicht hält.

Oak hilft dem erschöpften Kämpfer der infolge seines Pflichtbewusstseins krank geworden ist. Oak macht flexibler, kompromissbereiter und nachgiebiger.

Nr. 23 Olive / Olive

Olive steht im Zeichen der Kraft und Regenerationsfähigkeit. Im negativen Olive-Zustand ist man physisch und psychisch völlig erschöpft. Man hat nicht einmal mehr die Kraft, seinen Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen. Am liebsten würde man nur noch schlafen oder irgendwo sitzen und Nichtstun.

Olive ist das Mittel gegen Erschöpfung. Es wirkt allgemein Stärkend und kann die normale Leistungsfähigkeit wieder herstellen.

Nr. 24 Pine / Kiefer

Pine steht in Verbindung mit Verzeihen. Menschen im unerlösten Pine-Zustand sind voller Schuldgefühle. Sie fühlen sich nicht nur für alltägliche Kleinigkeiten schuldig, sondern auch für Fehler die andere gemacht haben oder sogar für kollektive Fehler der Menschheit. All diese Schuld laden sich Pine-Menschen auf und verlieren darob ihre Lebensfreude. Sie glauben, für ihre Schuld eine Bestrafung verdient zu haben. So bestrafen sie sich selbst, indem sie sich keine Freuden gönnen.

Die Bachblüte Pine hilft, Schuldkomplexe abzubauen und sich seines Lebens wieder schuldfrei erfreuen zu können.

Nr. 25 Red Chestnut / Rote Kastanie

Übertriebene Sorge um andere

Nr. 26 Rock Rose / Gelbes Sonnenröschen

Panikgefühle

Nr. 27 Rock Water / Quellwasser

Strenge Ansichten, hart zu sich selbst

Nr. 28 Scleranthus / Einjähriger Knäuel

Sprunghaft, unausgeglichen

Nr.29 Star of Bethlehem / Doldiger Milchstern

Seelische Schocks

Nr. 30 Sweet Chestnut / Edelkastanie

Tiefste Verzweiflung

Nr. 31 Vervain / Eisenkraut

Im Übereifer treibt man Raubbau mit seinen Kräften; fanatisch

Nr. 32 Vine / Weinrebe

Dominierend, machthungrig

Nr. 33 Walnut /Wallnuss

Beeinflussbarkeit und Wankelmut

Nr. 34 Water Violett / Sumpfwasserfeder

Stolz, Zurückhaltung, Überlegenheitsgefühl

Nr. 35 White Chestnut / Rosskastanie

Gedankenkreisen, innere Selbstgespräche

Nr. 36 Wild Oat / Waldtrespe

Unzufriedenheit weil man keine Lebensaufgabe findet

Nr. 37 Wild Rose / Heckenrose

Teilnahmslosigkeit, Resignation

Nr. 38 Willow / Weide

Verbitterung