Licht und Farben
Licht und Farbe sind starke Gestaltungsmittel für Wohn- und Arbeitsräumen. Sie üben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden aus und können eingesetzt werden, um gezielte Raumatmosphären zu erzeugen. Die grosse Wirkung von Licht und Farbe auf den Menschen erstaunt nicht, wenn man bedenkt, dass Sonnenlicht seit jeher zentrale Körperrhthmen dirigiert. So lässt Dunkelheit die Ausschüttung vom müde machendem Melatonin hochschiessen, während eine genügende Lichtmenge die Gute-Laune-Hormone Serotonin und Noradrenalin zum Zuge kommen lässt.
Licht macht Laune
An sonnigen Tagen steigt unsere Stimmung. Wir sind gut gelaunt und voller Energie. Bei grauem Himmel dagegen sinkt unser Stimmungsbarometer und die kurzen Wintertage dämpfen unseren Antrieb. Das Kunstlicht in Innenräumen prägt unsere Befindlichkeit entscheidend. Neben der Helligkeit spielt das Farbspektrum und die Art, wie das Licht erzeugt wird (Glühbirne, Leuchtstoffröhre, LED etc.) eine entscheidende Rolle. Brennende, tränende Augen, Müdigkeit und Kopfschmerzen können die Folgen ungüstiger Lichtverhältnisse sein.
Farben schaffen Atmosphäre
Rot, Orange und Gelb sind Farben mit einer warmen Ausstrahlung. Als kühl werden die blauen Farbtöne wahrgenommen. Helle Farben reflektieren mehr Licht und steigern deshalb die Laune, während dunklere Farben Licht absorbieren und eine gedämpfte Stimmung verbreiten. Richtig eingesetzt lässt sich mit dunklen Farben aber auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Jede Farbe strahlt eine ganz bestimmte Schwingung aus, auf die unsere Körperphysiologie und Befindlichkeit anspricht. Die farbigen Einflüsse der Natur sind Ihnen vielleicht schon aufgefallen - das befreiende Blau des Himmels, das entspannende Grün des Wäldern oder das wohltuende gelb der Sonne. Aber auch die Farben der kleinen, individuellen Welt sind prägend. So wirken sich die Farben der Kleidung, der Bettwäsche, der Möbel und Wände direkt auf Körper und Psyche aus.